Ben-Chorin

Ben-Chorin
Ben-Chorin,
 
Schalom, früher Fritz Rosenthal, jüdischer Journalist, Schriftsteller und Religionswissenschaftler, * München 20. 7. 1913, ✝ Jerusalem 7. 5. 1999; emigrierte 1935 nach Palästina; gründete 1958 in Jerusalem die erste jüdische Reformgemeinschaft in Israel; besuchte 1956 erstmals wieder Deutschland und wurde in der Folge zu einem der Wegbereiter der deutsch-jüdischen Verständigung und des christlich-jüdischen Dialogs im Geist M. Bubers. Ben-Chorin verfasste zahlreiche Publikationen zu jüdisch-christlichen Themen und betont darin v. a. die gemeinsamen Wurzeln beider Religionen.
 
Werke: Bruder Jesus (1967); Jesus im Judentum (1970); Paulus (1970); Jüdischer Glaube (1975); Die Tafeln des Bundes (1979); Theologia Iudaica. Gesammelte Aufsätze, 2 Bände (1982-92); Germania Hebraica (1982); Jüdische Ethik (1983); Weil wir Brüder sind. Zum christlich-jüdischen Dialog heute (1988); Die Erwählung Israels. Ein theologisch-politischer Traktat (1993).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ben Chorin — Schalom Ben Chorin (1975) Schalom Ben Chorin (hebräisch ‏שלום בן חורין‎; * 20. Juli 1913 in München; † 7. Mai 1999 in Jerusalem; gebürtig Fritz Rosenthal) war Journalist und Religionswissenschaftler. Be …   Deutsch Wikipedia

  • BEN-CHORIN, SCHALOM — (1913–1999; until 1931 Fritz Rosenthal), German philosopher, journalist, and writer. Ben Chorin grew up in an assimilated family in Munich. Causing severe conflicts with his family, he discovered Judaism in 1928, showing an interest in the Jewish …   Encyclopedia of Judaism

  • Shalom Ben-Chorin — Schalom Ben Chorin (1975) Schalom Ben Chorin (hebräisch ‏שלום בן חורין‎; * 20. Juli 1913 in München; † 7. Mai 1999 in Jerusalem; gebürtig Fritz Rosenthal) war Journalist und Religionswissenschaftler. Be …   Deutsch Wikipedia

  • Schalom Ben-Chorin — (1975) …   Deutsch Wikipedia

  • Schalom ben-chorin — (1975) Fritz Rosenthalen selon l état civil, est né le 20 Juillet 1913 à Munich, décédé le 7 mai 1999 à Jérusalem. Il prit le nom de Schalom Ben Chorin (שלום בן חורין prononcer Shalom Bène Rhorine), qui signifie Paix, Fils de la Liberté… …   Wikipédia en Français

  • Schalom Ben-Chorin — en 1975 Schalom Ben Chorin (hébreu : שלום בן חורין « Paix fils de la liberté »), né Fritz Rosenthalen, est un journaliste austro israélien du XXe siècle (Munich, le 20 juillet 1913 Jérusalem, le 7 mai 1999 à Jérusalem). S …   Wikipédia en Français

  • Chorin (Begriffsklärung) — Chorin ist der Name einer Gemeinde in Brandenburg, siehe Chorin der deutsche Name der Gemeinde Choryně, Okres Vsetín, Tschechien Chorin ist der Familienname folgender Personen: Aaron Chorin (1766–1844), ungarischer Reformrabbiner Alexandre Chorin …   Deutsch Wikipedia

  • Ben — bezeichnet: Big Ben, die Glocke im Turm des Londoner Parlamentsgebäudes Big Ben (Vulkan), einen australischen Vulkan Ben (Album), ein Album von Michael Jackson Ben (Lied), eine aus diesem Album ausgekoppelte Single Ben – Nichts ist wie es scheint …   Deutsch Wikipedia

  • CHORIN, AARON — (1766–1844), Pioneer of Reform Judaism in Hungary. Born in hranice (Moravia), Chorin studied for two years in the yeshivah of Mattersdorf and then at that of ezekiel landau in Prague, where in addition to his religious studies, he acquired a… …   Encyclopedia of Judaism

  • Liste der Biografien/Ben — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”